Mellen - ein Dorf im Sauerland

Preis schweißt zusammen: Ganz Mellen zieht für den Wettbewerbserfolg an einem Strang

SV vom 28.09.2025, von: Julius Kolossa

Gut vorbereitet hatte sich Mellen auf den Landeswettbwerb. Belohnt wurde dieser Aufwand mit Silber.
Vor einer Woche kam die Nachricht: Mellen erhält die Silbermedaille beim 28. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2025“. Und die Freude über einen zweiten Platz hält nicht nur an, sondern bestärkt zum Weitermachen.

Balve - „Ich bin froh und glücklich über Silber, denn diese Auszeichnung ist eine gute und beachtliche Leistung, die durch das ganze Dorf gestemmt wurde“, erklärt dazu Ortsvorsteher Daniel Schulze Tertilt, der allen Beteiligten noch einmal ein großes Lob ausspricht: Denn Jung und Alt hatten sich intensiv auf die Ankunft der Jury am 10. Juli vorbereitet, um dieses Dorf von seiner besten Seite präsentieren zu können. Daher gebe es auch Pläne für eine Dankeschön-Party für Mellen, die Idee sei aber noch nicht zu Ende gedacht.

Nach dem Sieg auf Kreisebene im vergangenen Jahr waren zuletzt die Weichen für den Landeswettbewerb gestellt worden, eine Jury war im Sommer vor Ort, um alles in Augenschein zu nehmen. In der offiziellen Begründung für die Silbermedaille heißt es von Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in NRW, schriftlich: „Die Auszeichnungen mit landesweiter Ausstrahlung würdigen das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement, den gelebten Zusammenhalt und den vorbildlichen Einsatz für ein aktives und zukunftsfähiges Dorfleben. In Ihrem Ort sind innovative Projekte durch gemeinschaftliche Aktivitäten zum Erfolg geführt worden. Mellen zeigt eindrucksvoll, wie sich Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Baukultur, Natur- und Umweltschutz sowie ein soziales Miteinander im ländlichen Umfeld nachhaltig verbinden lassen. Sie setzen damit ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement und eine positive Entwicklung unserer ländlichen Räume.“

Doch ausruhen möchten sich die Verantwortlichen auf diesen Lorbeeren nicht: „Jetzt haben wir ein Jahr Pause und werden gerne wieder am Kreiswettbewerb 2027 teilnehmen.“ Das Preisgeld in Höhe von 2500 Euro werde der Dorfkasse zugeführt, wobei mit den Bürgern zusammen über die Verwendung entschieden werde.

Und auch Siggi Drees, neben dem Ortsvorsteher eine der Hauptverantwortlichen aus Mellen in dieser Sache, zog ein positives Fazit: „Die Teilnahme hat sich unbedingt gelohnt, um die Dorfgemeinschaft zu festigen und gemeinsam etwas zu erreichen. Und ich bin stolz, dass sich unser gemeinschaftliches Engagement ausgezahlt hat. Alles wurde im Vorfeld wieder gepflegt und instand gesetzt.“ Man kann zufrieden sein mit dieser Auszeichnung bei 33 teilnehmenden Dörfern. Dieses Ergebnis ermuntere, weiterzumachen und neue Projekte anzustoßen, „um unser Dorf noch attraktiver für uns Mellener, aber auch für Besucher zu gestalten.“

Siggi Drees werde sich dafür auch aus diesen Gründen dafür einsetzen, wieder am Wettbewerb teilzunehmen, und dies für ein Gestalten für und mit den Generationen. Sie gibt zu: „Silber hatte ich erwartet.“ Die Preisverleihung findet am Samstag, 8. November, ab 11.30 Uhr im Haus Düsse (Bad Sassendorf) statt. Hier gibt es das Preisgeld in Höhe von 2500 Euro, eine Urkunde und die Option auf einen weiteren Sonderpreis.

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hatte am 19. September die Gewinnerorte bekannt gegeben: https://www.come-on.de/lennetal/balve/wettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft-silber-und-2500-euro-fuer-mellen-93944980.html