Neues aus Mellen
Liebe Mellenerinnen und Mellener,
seit dem 1. November darf ich nun die Mellener Interessen im Rat der Stadt Balve vertreten.
Am 4. November wurde ich durch unseren Bürgermeister, Herrn Hubertus Mühling, zum Ortsvorsteher von Mellen ernannt und freue mich diese beiden Ämter in Kombination ausüben zu dürfen, um unser Dorf Mellen für uns alle attraktiv zu halten und unsere Zukunft in unserem Ort zu gestalten.
Leider diktiert derzeit die Corona-Pandemie unser Leben und auch ich musste bereits einige meiner Pläne zurück in die Schublade legen. Wir alle werden auch im kommenden Jahr versuchen müssen, Mittel und Wege zu finden, damit wir unser Dorfleben aufrechterhalten. Ich glaube, gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit merkt man, welche Vorzüge wir Mellener gegenüber den großen Städten haben.
Absage Martinsmarkt
Die Organisatoren des Martinsmarktes in Balve/Mellen haben in ihrer letzten Sitzung beschlossen, den beliebten Martinsmarkt, der am 8.11. stattfinden sollte, abzusagen. Nachdem das Verbot für größere Veranstaltungen bis Ende Oktober verlängert worden ist, gibt es keine langfristige Planungsmöglichkeit. Diese benötigt aber das Organisationskomitee. Umso bedauerlicher ist diese Absage, da in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen gebührend gefeiert werden sollte. „Unabhängig von einer eventuellen Genehmigungsfähigkeit seitens der Stadt und des Kreises würden uns aber die geforderten Auflagen, Regeln und Sicherheitsvorkehrungen überfordern,“ so der einhellige Tenor des Komitees.
Viele Helfer
Babywald in Mellen: So läuft das Projekt
SV vom 07.03.20 von Julius Kolossa
Mellen – Der Arbeitskreis Babywald kann das Projekt „Balver Babywald“ mit zwölf Helfern weiter vorantreiben.
„Mit einer solch großen Unterstützung hätten wir nicht gerechnet“, sagte Sieglinde Drees. Denn spontan erklärten sich alle Teilnehmer dieser Informationsveranstaltung im Landmarkt bereit, mitzuhelfen, wo es nötig ist.
Neue Straße in Mellen: „Op´m Plasse“
Neue Strasse
Hönnezeitung vom 27.02.2020 von Richard Elmerhaus
Mellen. (R.E.) „Auf dem ehemaligen Gelände der Landsberger aus Wocklum sollen mehrere neue Wohnhäuser gebaut werden. Da die Planstraße inzwischen fertiggestellt worden ist, muss sie einen Namen haben. Der Ausschuss Schule, Kultur, Soziales Sport, der am Mittwoch, 4. März, 18 Uhr, im Rathaus tagt, wird den Namen „Op´m Plasse“ beschließen.
Karneval
Einhörner und FBI-Agenten in Mellen: Buntes Treiben im Golddorf
Hönnezeitung vom 22.02.2020 von Sven Paul
Mellen. (S.P.) Traditionell zogen auch in diesem Jahr Einhörner, Feen oder FBI-Agenten durch Mellen, um die Dorfbewohner mit Gesang zu erfreuen. Auch in der Hoffnung, mit einigen Münzen und Süßigkeiten belohnt zu werden.
Das erste Pils in der Ehrenamtskneipe
Neueröffnung
SV vom 16.02.2020 von Julius Kolossa
„Björn ist immer für eine Überraschung gut“, brachte Raimund Vedder-Stute dessen Projekt Ehrenamtskneipe auf den Punkt. Er war einer der ersten Gäste, die sich ein Bier im hinteren Teil des Landmarkts schmecken ließen: „Das ist eine ganz tolle Sache.“
Zwar fanden sich am Eröffnungsabend mit etwa 20 Mellenern nicht allzu viele Gäste ein, doch diese waren voll des Lobes.
1. Dorfversammlung 2020
WP vom 17.01.2020 von Jürgen Overkott
Als Marga Drees und Otmar Hermanns die Zahlen des jüngsten Martinsmarktes präsentierten, leuchteten 32 Augen-Paare in Mellens Landmarkt heller als der Mond. Die herbstliche Veranstaltung hatte, bei goldenem November-Wetter, derart guten Zulauf, dass ein fettes Plus in der Kasse blieb. Die Vereine des Dorfes nahmen 3500 Euro ein. 2800 Euro gingen für Ausgaben raus. Unterm Strich blieb ein fettes Plus von 700 Euro. Die gute Stimmung hatte Folgen: Eine lange Tagesordnung wurde in kurzer Zeit abgearbeitet, stellte Ortsvorsteher Marco Voge erfreut fest, und das ergebnisorientiert. Was kam dabei heraus?