Mellen - ein Dorf im Sauerland

64 Aussteller sorgen für Genuss und Vergnügen – Beliebter Markt kehrt zurück

SV 27.09.2025, von: Julius Kolossa

Der 29. Martinsmarkt in Mellen wird am Sonntag, 9. November, von 11 bis 17 Uhr durchgeführt. Dann ist auch die Hauptstraße, auf der sich alles wieder einmal abspielt, keine Baustelle mehr.

Balve - „Die Straße soll zu diesem Zeitpunkt asphaltiert werden“, teilte Lea Schulze Tertilt vom Martinsmarkt-Komitee mit und verlässt sich dabei auf Aussagen des ausführenden Bauunternehmens. Man komme voran in den Bauabschnitten von der Kirche bis zur Schützenhalle – man kommt aber auch besonders in Mellen voran, wo das Team, das sich um die Vorbereitung des Martinsmarkts kümmert, sich großer Beliebtheit erfreut.

„Unsere Mitgliederzahl ist gestiegen“, so Otmar Hermanns, der schon seit vielen Jahren dabei ist. Neben ihm und Lea Schulze Tertilt gehören Franziska Rüth, Gudrun Schäfer, Elmar Kleine-Linsmann, Martin Bernhard und Dominic Kemper dazu. Gemeinsam geht man die Aufgaben an, deren Ergebnisse sich sehen lassen können. „Mit 64 Ständen sind wir nicht nur ausgebucht, sondern haben die Zahl von 60 im vergangenen Jahr sogar noch übertroffen“, fasste Franziska Rüth zusammen. „So viele Aussteller hatten wir bei einem Martinsmarkt noch nie.“ Neu ist ein Stand für Tierzubehör. Und dass der Malteser Hilfsdienst mit dabei ist. Otmar Hermanns: „Der MHD übernimmt offiziell den Sanitätsdienst.“

Ansonsten setzt man in Mellen auf bewährte Aussteller: neben den heimischen Vereinen sind auch dieses Mal wieder auswärtige Standbetreiber mit dabei, die verschiedene Spezialitäten anbieten, aber auch viel an Dekorationsartikeln. In der Mellener Kirche findet wieder die Aktion „Fünf Minuten für Gott“ statt, bei der sich die acht Kommunionkinder vorstellen werden. Sie führen auch etwas auf. Und um 13 und 15.30 Uhr tritt die Sängerin Lea Bergen mit ihrer Band dort auf. Auf der Martinsmarkt-Meile findet wieder ein großes Unterhaltungsprogramm für Kinder statt mit Dschungelmobil, Basteln und Kinderschminken. All dies ist kostenlos. Schüler der Realschule backen Waffeln und von der Hönnequellschule gibt es Plätzchen und Kakao. Im Pfarrheim ist die Cafeteria untergebracht, die von den Nachfolgern der aufgelösten kfd betrieben wird.

Los geht es offiziell nach der Begrüßung durch Ortsvorsteher Daniel Schulze Tertilt um 11 Uhr. Dann sind alle Stände ab dem Hof Brinkschulte (ehemals Vedder-Stute) geöffnet und auch das Trommlerkorps Eisborn gehört mit zum Rahmenprogramm ebenso wie Gesangsdarbietungen der Beckumer Grundschüler. Freuen darf man sich auf die Brezelverteilung am Nachmittag und die Bekanntgabe der Gewinnerlose. Wie in den vergangenen Jahr nimmt sich Elmar Kleine-Linsmann der Herausforderung an, 50 Preise zusammenzutragen. „Hauptgewinn ist ein Aufenthalt in einem Ferienhaus in Holland“, verrät er. Alles, was man für eine Gewinnchance tun muss, ist zuzugreifen, wenn die Lose zum Preis von zwei Euro am Martinsmarkttag verkauft werden. Dorthin fährt der Bürgerbus und acht große Parkplätze stehen zur Verfügung.