„Tatort Mellen" ,18. und 19. April 2025. Fünf Uhr in der Früh. Aufstehen und das in den Ferien!? Kein Problem. Oder vielleicht doch ein bisschen. Denn um 6 Uhr ging es los, zusammen mit weiteren Kindern.
Guten Abend ins Dorf,
wie die meisten von Euch sicherlich bereits bemerkt haben, finden aktuell unterschiedliche Baumaßnahmen an der Balver Straße, zwischen Kirche und Schützenhalle statt.
Der Märkische Kreis hat für dieses Jahr die Erneuerung der Fahrbahndecke der Balver Straße vorgesehen, so dass einige Versorger (Westnetz, Ruhrverband, Telekom und unser WBV), sinnvoller Weise, die Gelegenheit nutzen und vorher noch ihr Leitungsnetz in diesem Bereich ausbauen und/oder sanieren.
SV vom 22.02.2025 von: Julius Kolossa Fotos: Julius Kolossa
Bei der ersten Dorfversammlung in diesem Jahr war es für Landrat Marco Voge als Mellener nach eigener Aussage eine Ehrensache, über das „Ersthelfersystem im Märkischen Kreis“ in der „Region der Lebensretter“ zu berichten. Seit 2023 gibt es dieses Konzept, dem sich die Mellener anschließen sollen. Ziel ist es, bei Herzstillstand-Einsätzen schnell vor Ort sein zu können.
Weiterlesen: Mellen bereitet sich vor: Emotionale Dorf-Momente
WP vom 22.02.2025 von Alexander Lück, Fotot WP Tobias Schürmann
Die etwas Älteren aus Mellen erinnern sich noch gerne zurück: 1991 hat das Dorf den Landeswettbewerb - damals noch unter dem Motto „Unser Dorf soll schöner werden“ - gewonnen, kurz danach ging es zur Auszeichnung in die damals frisch wiedervereinigte Bundeshauptstadt. Das ist nun wieder das Ziel, diese Stimmungslage wurde am Donnerstag bei der ersten Dorfversammlung in 2025 deutlich. „Wir wollen alle nach Berlin“, betonten mehrere Wortbeiträge. Doch für den ehrgeizigen Plan drängt die Zeit.
Wp vom 30.11.2024 von Alexander Lück, Grafik: Funkegrafik NRW: Manuela Nossutta
Standesgemäßer geht es nicht: in Mellen eröffnet der König. Jonas Kolossa lädt am Sonntag, 1. Dezember, zum ersten Adventsfenster ein. Bis Heiligabend wird dann an jedem Tag ein weiteres Fenster im Golddorf erstrahlen. Mellen ist für Balve gewissermaßen Vorreiter dieser Aktion, die sich mittlerweile auch in anderen Ortsteilen etabliert hat. Ulla Dransfeld hatte die Idee und die Aktion im Advent 2020 erstmals umgesetzt. Es war die Zeit schärfster Kontaktbeschränkungen, mitten in der Coronapandemie. Aber zusammen in der Familie ein Fenster oder irgendeinen anderen Teil von Haus, Hof oder Garten festlich dekorieren, war ja erlaubt.
Genauso wie der Spaziergang durchs Dorf, alleine oder in kleinster Runde, um die leuchtenden Fenster zu bestaunen. Und die Freude der Mellener ist auch nach der Pandemie geblieben, bei klein wie groß, sodass die Aktion mit der fünften Auflage nun den ersten halbrunden Geburtstag feiern kann. „Und wir haben keine Probleme, neue Teilnehmer zu finden“, freut sich Initiatorin Ulla Dransfeld.
WP vom 11.11.2024 von Peter Benedickt, Foto Peter Benedickt
Wer sich auf dem Weg nach Mellen aus Richtung Balve machte, staunte schon kurz vor dem Ortsteil, denn über die Wege durch die Felder zogen zahlreiche Wanderer mit dem Ziel Martinsmarkt. Wenn die Besucher schon in solch großer Zahl per pedes unterwegs waren, sollte es tatsächlich in den Straßen eng werden.
Tatsächlich bestätigte Franzi Rüth freudestrahlend: „Wir sind absolut zufrieden, solch eine Anzahl Gäste hatten wir lange nicht mehr, das kann jetzt bereits um 14 Uhr gesagt werden.“ Sie zeigte Richtung Straße, auf der ein stetes Kommen und Gehen herrschte, so viele Menschen wie den Parkplätzen zustrebten, so viele kamen auch wieder in den Ort.
Vom 3.bis zum 6.Oktober haben sich die Kameraden mit ihren Frauen nach Irland aufgemacht.
Hier ein Bericht von Siggi Dress:
Die erste Nacht verbrachten sie im Academy Plaza Hotel in der Irischen Hauptstadt Dublin. Zentral gelegen , konnten die Mellener fußläufig am späten Nachmittag zu einer geführten Kultur- und Pubtour starten . Besonderen Charme versprühte die weltberühmte Tempelbar. Aber auch die anderen Pubs mit Livemusik und Guinness ließen eine tolle Stimmung aufkommen.