Nach zweijähriger Pause findet dieses Jahr wieder der traditionelle Schnadegang der Stadt Balve statt.
Geplant ist der Gang für den 09. Oktober 2021 unter Führung von Ortsvorsteher Herrn Daniel Schulze Tertilt auf dem Gebiet des Ortsteiles Mellen.
Treffpunkt ist (bei hoffentlich gutem Wetter!) auf dem Dorfplatz in Mellen um 10:00 Uhr. Für die Strecke werden inkl. Pausen etwa 3,5 Stunden eingeplant.
Weiterlesen: Einladung zum Schnadegang rund um das Golddorf Mellen !
Försterin Ronja Martens zeigt Wandersleuten in Mellen, wie Monster-Sturm „Kyrill“ und Borkenkäfer-Invasion hingelangt haben. Veränderungen treffen Tiere wie Pflanzen
WP vom 21.09.21021 von J. Overkott
Ronja Martens strahlte, obwohl der Anlass des Treffens düster war. Und doch hatte die Försterin Grund zur Freude. Zum ersten Klimaspaziergang in Mellen war eine mehr als 40-köpfige Teilnehmerschar gekommen, generationenübergreifend, Schulkinder waren genauso dabei wie Ruheständler: „echt gut besucht“. Die Stadt Balve hatte die sonntägliche Wanderung kurzerhand ins Programm der Europäischen Mobilitätswoche gepackt. Der Klimawandel bewegt die Menschen, und die Menschen haben sich dahin bewegt, wo der Klimawandel zu sehen ist. Wie war’s?
SV vom 03.09.2021 von Julius Kolossa
Der 25. Mellener Martinsmarkt musste im vergangenen Jahr coronabedingt abgesagt werden. Die Verantwortlichen hatten gehofft, die Jubiläumsauflage des Martinsmarktes, zu dem bis zu 6 000 Besucher kommen, 2021 nachholen zu können.
"Heimatabschluss und Festakt der Stadt Balve als Freiluftveranstaltung im Reitstation in Wocklum" vom 24.08.2021
Balve. Am Freitag, 10. September 2021 heißt es „Auf nach Wocklum zum Heimatabschluss und zum Festakt zur Ehrung verdienter Bürger und zur Auslobung des Heimatpreises 2021“.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Heimatjahr 2020 nicht wie geplant durchgeführt werden. Deshalb sind jetzt alle noch ausstehenden Dorfveranstaltungen, die unter den Titeln „Mellen karibisch, Volkringhausen rockt, Comedy auf´m Dorf in Eisborn und die Chillout-Party in Beckum“ bekannt gemacht wurden, zu einer Veranstaltung, dem „Heimatabschluss“ zusammengefasst worden.
Zwei neue Routen informieren über Folgen vom Monster-Sturm „Kyrill“ und von der Borkenkäfer-Invasion
WP vom 28.08.2021 von Alexander Lück
Foto: Wald-Wanderweg der besonderen Art: Sieglinde Drees, Otmar Hermanns, Reinhardt Schmidt (von links) mit den neuen Info-Tafeln Alexander Lück
Mellen Borkenkäfer und Monster-Sturm „Kyrill“ haben dem heimischen Wald in den vergangenen Jahren massiv zugesetzt. Die Auswirkungen des Klimawandels kann man nun auf zwei Wanderwegen rund um das Golddorf erleben, dazu gibt es eine große Infotafel.