Freizeitspass
WP vom 23.03.2017 von Peter Müller
Eine „Baumel-Bank“ steht nun auf der Aussichtsplattform bei Mellen. „Ich habe zusammen mit meiner Frau im Urlaub im Park von Bad Bentheim eine solche Bank gesehen, fand sie toll und habe die Idee mit nach Mellen genommen“, erklärte Reinhard Schmidt, Mellener Dorfaktivist, ehemaliger Kämmerer der Stadt Balve und Erbauer der neuen Bank. Auf dieser kann man nicht nur die Seele sondern auch die Beine baumeln lassen, denn sie ist fast doppelt so hoch wie eine normale Parkbank. Mitgewirkt haben Christoph Schäfer, der aus seinem Unternehmen das Holz stiftete, und Johannes Wortmann, der mit seiner CNC-Fräse das Entstehungsjahr und die Bezeichnung „Baumel-Bank“ in eines der Rückenbretter schnitzte.
Bunte Farbtupfer auf Telekom-Kästen
WP vom 09.02.2017 von Alexander Bange
Die Telekom-Kästen im Golddorf Mellen – fünf an der Zahl – dürfen „künstlerisch gestaltet“ werden, berichtete Ortsvorsteher Marco Voge während der Dorfversammlung am Dienstagabend im Landmarkt. Er hatte sich auf Anregung von Anne Hermanns bei dem Telekommunikations-Unternehmen erkundigt und „Grünes Licht“ für die Aktion erhalten.
Mit dem 13-jährigen Marvin Gödde hat sich ein junger Künstler aus dem Golddorf gemeinsam mit Vater Jörg an die Arbeit gemacht und flotte Entwürfe gefertigt. Auf einem steht zum Beispiel: „1233 – sprang Mellen aus dem Ei“. Für seine Vorschläge erhielt Marvin Lob und Applaus. Bis zur nächsten Dorfversammlung soll er weitere Skizzen vorlegen. Über die Besten wird dann abgestimmt.
„Das sieht schon toll aus“, lobte Ortsvorsteher Marco Voge. „Wohlwissend, dass wir es nicht jedem Recht machen können. Es handelt sich um Kunst.“ aleb
Meller kritisieren zu schnellen Schneeschieber
WP vom 09.02.2017 von Alexander Bange
Mellen. Hoch „Erika“ bringt in dieser Woche noch einmal kalte Tage und kalte Nächte. Viel Schnee wird aber wohl nicht fallen, und darüber sind die Meller froh. Denn mit dem Winterdienst im Golddorf sind sie nur bedingt zufrieden, wie während der Dorfversammlung deutlich wurde. Die größte Kritik: Der Schneeschieber soll in der Sorpestraße mehrfach „viel zu schnell“ unterwegs gewesen sein. In der Balver Straße soll er durch seine rasante Fahrweise Steine auf Autos geschleudert haben.
Kritik am Winterdienst – keine Seltenheit im Stadtgebiet Balve. Mellens Ortsvorsteher Marco Voge spricht von einem „emotional aufgeladenen Thema“. Er stehe im Kontakt mit dem Technischen Leiter des Bauhofs, Carsten Glänzel. Voge appellierte im Landmarkt aber auch, sich zum Beispiel bei schlecht gestreuten Straßen direkt an die Stadt und den Bauhof zu wenden. Im Regelfall werde dann reagiert.
Liebe Mellenrinnen und Mellener
Der
steht zum Download bereit.Außerdem ist die Mailadresse